- Güteragenten
Güteragenten s. Agenten.
http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.
Güteragenten s. Agenten.
http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.
Agenten — (agents; agents; agenti). In Deutschland und Österreich werden unter A. schlechthin solche Personen bezeichnet, die von den Eisenbahnverwaltungen sowohl an den Hauptpunkten ihrer Linien als auch an anderen für ihren Verkehr wichtigen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Güternebenstellen — Güternebenstellen, Güterabfertigungsstellen in Ortschaften, die einer Eisenbahnverbindung entbehren, bestimmt zur Besorgung der regelmäßigen An und Abfuhr von Eil und Frachtstückgut nach und von der nächsten Bahnstation. G. wurden 1889… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Agent — (lat., »ein Handelnder«), Bezeichnung für Geschäftsvermittler der verschiedensten Art; Agentur, Agenturgeschäft, Agentschaft, Agentie, Bezeichnungen für den Geschäftsbetrieb eines Agenten. Dem Haupt oder Generalagent, der den ganzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahnagenten — Eisenbahnagenten, von einzelnen Bahnverwaltungen, namentlich Österreichs, Frankreichs, Belgiens, Englands und der Vereinigten Staaten, an größern Verkehrsmittelpunkten des eignen Landes oder des Auslandes bestellte Personen, haben ihre Verwaltung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frachtenstundung — (répit pour le paiement de la taxe; respite) ist die Kreditierung von Frachtbeträgen. Die Eisenbahn verzichtet auf sofortige Bezahlung der fälligen Frachten aus Gründen der Geschäftsvereinfachung und zur Vermeidung unnötigen Bargeldumlaufs, indem … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens